Klärschlammverbrennung zur Phosphorrückgewinnung
Entwässerter Klärschlammkuchen ist eine Ressource, die in der letzten Phase der Schlammentwässerung in Kläranlagen entsteht. Die Herstellung von Klärschlammkuchen ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses, bei dem menschliche Fäkalien behandelt werden, sodass letztendlich sauberes Wasser an die Umwelt abgeführt werden kann.
Nichts leichter als das!
Lagerung, Austrag und Förderung von Klärschlammkuchen bilden einen wesentlichen Prozess in den letzten Schritten der Abwasserbehandlung.
Das Bestreben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Abwässer zu reinigen, die in Europa und anderswo in Flüsse und Meere eingeleitet werden, hat dazu geführt, dass der Klärschlammkuchen heute eine Ressource bzw. ein Problem darstellt und sicher verwertet und entsorgt werden muss. Aus der europaweiten Gesetzgebung ist zudem ersichtlich, dass die direkte Ausbringung von rohem oder mit Kalk behandeltem Klärschlammkuchen auf landwirtschaftliche Nutzflächen auf lange Sicht keine Zukunft hat. Zudem ist die Deponierung von Schlammkuchen kostspielig und stellt eine vertane Chance dar.
Daher sind Methoden zur sicheren Klärschlammkuchenverwertung für Abwasserunternehmen in ganz Europa und darüber hinaus von großer Bedeutung.
Entwässerter Klärschlammkuchen besteht in der Regel aus 18 - >35 % trockenen Feststoffen und ist ein nicht frei fließender Wertstoff, dessen mechanische Handhabungseigenschaften je nach Verfahren, Standort oder Jahreszeit variieren können.
Verfahren zur Verarbeitung von Klärschlammkuchen
Dies sind die wichtigsten Verwertungs-/Entsorgungsverfahren, es werden aber auch ständig andere, neuere Technologien entwickelt:
Schlämme für die fortschrittliche anaerobe Vergärung (AAD)
Bei diesem im Vereinigten Königreich und anderen europäischen Ländern weit verbreiteten Verfahren wird der Schlammkuchen behandelt, um eine zusätzliche anaerobe Aktivität anzuregen, die die Energierückgewinnung in anaeroben Vergärungsanlagen erhöht. Derzeit gibt es zwei Haupttechnologien der AAD:
- Die thermische Hydrolyse, bei der der Schlamm unter Druck auf eine hohe Temperatur erhitzt und dann einer schnellen Dekompression unterzogen wird, wodurch der Feststoffanteil des Schlamms zerfällt.
- Bei der enzymatischen Hydrolyse wird der Schlamm in kleine Bestandteile zerlegt, die dann angesäuert werden, bevor das Produkt in die anaerobe Vergärungsanlage geleitet wird.
Klärschlamm für Energie aus Abfall (EfW)
Klärschlammkuchen kommt in vielen EfW-Anlagen und Zementwerken zum Einsatz, um das Material zu entsorgen und bei hohem Trockensubstanzgehalt im Feststoff nützliche Energie zu gewinnen. Klärschlammkuchen kann im Gemisch mit anderen Abfallbrennstoffen oder als Monobrennstoff verbrannt werden. Durch die Trocknung des Schlammkuchens mithilfe von Abwärme kann der Schlamm zu einem wertvollen Brennstoff werden.
Klärschlamm zur Phosphatrückgewinnung
Aufgrund der jüngsten Gesetzgebung in den europäischen Ländern wird die Rückgewinnung von Phosphat aus Klärschlamm nun zu einer treibenden Kraft für Veränderungen. Das wichtigste Verfahren besteht in der Phosphatrückgewinnung aus der in Monoverbrennungsanlagen anfallenden Klärschlammasche, und daher besteht die Notwendigkeit, von der Mitverbrennung von Klärschlämmen abzurücken und neue Monoverbrennungsanlagen zu bauen.
Klärschlamm-Satelliten und -Verarbeitungszentren
Das Bestreben, neue Wege für die Nutzung von Klärschlammkuchen zu finden, führt dazu, dass Projekte in Form von Satelliten und zentralen Zentren durchgeführt werden. In einer Reihe kleinerer Kläranlagen werden Schlammentwässerungssysteme und Lkw-Verladesilos mit einer Lagerzeit von 3 bis 5 Tagen pro Standort installiert. Dann wird in einem größeren Klärwerk mit eigenem großen Klärschlammaufkommen ein System zur Annahme und Lagerung des Schlammkuchens installiert, das den Prozess speist, unabhängig davon, ob es sich um AAD oder EfW handelt.
Dies führt zu Kostensenkungen und ermöglicht die Konzentration und Verarbeitung von Klärschlamm in einer größeren Anlage.
Umfangreiches Projektportfolio
Saxlund verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit mit Abwasserbehandlungs- und Energieunternehmen bei der Entwicklung und Bereitstellung von Anlagen zur Klärschlammaufbereitung.
Wir kennen die Anforderungen und Probleme dieser Kunden und bieten robuste, flexible Systeme für die Handhabung der schwierigen und variablen Brennstoffe, die in diesen Anlagen zum Einsatz kommen. Dazu gehören:
- Annahmebunker für LKW-Kippstellen
- Förderanlagen
- Saxlund-Hochdruckkolbenpumpen
- Lager- und Austragsvorrichtungen
Mit Saxlund als Vertriebspartner steht Ihnen ein bewährtes Ingenieurteam mit branchenführender Technologie zur Seite.
Auch in dieser Rubrik
Kontaktiere uns
Weitere Informationen zu einer unserer Branchen: